Dietmar Schneider
0171 - 654 6121
2014 wurde als Integrationsmaßnahme unter dem TuS Büchenbeuren der "FFC United" gegründet und als Freizeitmannschaft offiziell beim Fußballverband Rheinland gemeldet. So sind die Spieler "gelistet" und versichert und können an Turnieren teilnehmen bzw. auch selbst veranstalten.
Vor allem Spieler aus Eritrea, Somalia, Iran, Syrien, Äthiopien bilden hier mit großem Spaß und Engagement eine starke Gemeinschaft.
Die Mannschaft freut sich über weitere Mitspieler, egal welcher Nationalität. . Einigen Spielern, echte Talente, steht sicher mittelfristig der Weg in die Seniorenmannschaften und damit in den Ligabetrieb offen.
2016: Ein Großteil des Teams in ihren neuen, von der Kreissparkasse gestifteten Trikots bei der Überreichung eines zweckgebundenen Förderschecks aus dem Lotto-Glücksspirale-Fond durch den Präsidenten des FV Rheinland -Walter Desch- an unseren Vorsitzenden.
Außerdem auf dem Bild (v.r.n.l.): Jenny Schulmerich, OB Guido Scherer und Jugendleiter Leon Boos
28. Mai 16 HUNSBUNT Soccercup begeistert alle Beteiligten
Obwohl der gegen Ende des Integrations-Turniers einsetzende Regen nicht mehr alle Platzierungsspiele zuließ, ließen sich die Beteiligten die gute Laune nicht vermiesen. Nach den trotzdem noch ausgetragenen 44 Spielen der 14 teilnehmenden Teams gewannen die Refugees Simmern das Endspiel gegen das Team Obstsalat mit 4:1.
Im kleinen Finale setzte sich der Gastgeber FFC United Büchenbeuren I mit 3:0 gegen den Jugendraum Büchenbeuren durch.
Noch wichtiger als diese Ergebnisse waren jedoch die bunt gemischten Teams, der Spaß jeder einzelnen Mannschaft an der Sache und die neu geknüpften Kontakte untereinander.
Bereits 5 Teams stellten den wünschenswerten Idealfall mit einer gemischten Mannschaft aus Flüchtlingen und „Einheimischen“.
Dies lobte auch unser Bürgermeister Guido Scherer, der zusammen mit Serdar Daldaban, Integrationsbeauftragter des Fußballkreises Hunsrück-Mosel, die Siegerehrung durchführte und dabei auch den Fairness-Sonderpreis an das Team "Active Integration" aus Kastellaun überreichte.
Der sehr schöne Name dieses Teams könnte auch als Überschrift für das ganze Turnier stehen.
Wiederholung im nächsten Jahr wurde vielfach gewünscht und ist auch geplant.
Liebe Sportlerinnen, liebe Sportler - groß und klein,
liebe Mitglieder des TuS Büchenbeuren!
Niemand hätte gedacht, dass „Corona“ - neben allen anderen Einschränkungen - uns auch im Frühjahr 2021 noch daran hindert, unseren Sport auszuüben und uns die Vorstandsarbeit für den Verein erheblich erschwert.
Liebend gern hätten wir mit Euch geturnt, Fußball gespielt oder geschaut und neue Angebote ausprobiert, uns mit Euch getroffen, ausgetauscht und gemeinsam gefeiert.
So hatten wir für April die Jahreshauptversammlung geplant. Das ist nun auf Grund der geltenden Corona-Verordnung und den Vorgaben des LSB dazu nicht möglich.
Der Verein läuft trotzdem weiter - wir setzen auf Eure Unterstützung
Auch während „Corona“ treiben wir Projekte voran - zum Beispiel den „Kunstrasenplatz“, den wir gemeinsam mit dem TuS Sohren umsetzen. Darüber hätten wir uns gern direkt mit Euch unterhalten und Euch über Hintergründe, Ziele und Zukunftsperspektiven informiert. Wir versuchen in den nächsten Wochen Euch hier unter "Projekt Kunstrasenplatz" den Fortgang des Projektes transparent zu machen.
Natürlich bleibt der TuS Büchenbeuren ein Verein in und von Büchenbeurenern für alle Bewegungs-Interessierte. Überlegungen und neue Ideen hatten wir bereits und wurden dann durch „Corona“ ausgebremst. Aber wir bleiben gerne dran.
Die große Bitte: Bleibt uns gewogen und haltet gemeinsam mit uns durch, damit wir gemeinsam auch nach „Corona“ einen lebendigen Verein haben!
Bis bald, alles Gute und bleibt gesund!
des TuS Büchenbeuren 1913 e. V.
VoBa Hunsrück - Nahe eG
IBAN
DE52 5606 1472 0000 268920
BIC GENODED1KHK
TuS Büchenbeuren 1913 e.V.
Bahnhofstr. 13
55491 Büchenbeuren